1.5 Tonner, 2.0 Tonner, 2.5 Tonner (1930 - 1931), 2,0 Tonner (1931 - 1937), 2.5 Tonner (1931 - 1934), 1.0 Tonner (1934 - 1940), 1.5 Tonner (1938 - 1942), 1.0 / 1.5 Tonner Prototype 1937
Blitz 1,5 Tonner Pritsche 1930

Modelle sind nicht bekannt.

OPELDATEN:
Motoren: 2,6l mit 40 PS bei 65 km/h;
Längen in mm: Pritsche 5266 / Ladefläche 2494
Preise: nicht bekannt;
Stückzahlen: 700
Blitz 1,5 Tonner Pritsche 1930 Modelle sind nicht bekannt. OPELDATEN: Motoren: 2,6l mit 40 PS bei 65 km/h; Längen in mm: Pritsche 5266 / Ladefläche 2494 Preise: nicht bekannt; Stückzahlen: 700
Blitz 2,0 Tonner Pritsche 1930

Modelle sind nicht bekannt.

OPELDATEN:
Motor : 3,5l mit 55 PS bei 80 km/h;
Längen in mm: Pritsche 6370 / Ladefläche 3495
Preise: unbekannt;
Stückzahlen: 1 395
Blitz 2,0 Tonner Pritsche 1930 Modelle sind nicht bekannt. OPELDATEN: Motor : 3,5l mit 55 PS bei 80 km/h; Längen in mm: Pritsche 6370 / Ladefläche 3495 Preise: unbekannt; Stückzahlen: 1 395
Blitz 2,5 Tonner Pritsche 1930

Modelle sind nich bekannt

OPELDATEN:
Motor : 3,5l mit 55 PS bei 80 km/h
Längen in mm: Pritsche 6370 / Ladefläche 3545
Preise: unbekannt
Stückzahlen: 574
Blitz 2,5 Tonner Pritsche 1930 Modelle sind nich bekannt OPELDATEN: Motor : 3,5l mit 55 PS bei 80 km/h Längen in mm: Pritsche 6370 / Ladefläche 3545 Preise: unbekannt Stückzahlen: 574
Blitz 2,0 Tonner Typ 3,5-34-20 1932

Keine Modelle bekannt

OPELDATEN:
Motor : 3,5l mit 64 PS bei 85 km/h;
Längen in mm: Pritsche kurz 5370 / Ladefläche 2495, 
Pritsche lang 6370 / Ladefläche 3495
Preise: ab 3.600 RM = 3.600 DM = ca. 1.850 Euro.
Stückzahlen: 2 017
Blitz 2,0 Tonner Typ 3,5-34-20 1932 Keine Modelle bekannt OPELDATEN: Motor : 3,5l mit 64 PS bei 85 km/h; Längen in mm: Pritsche kurz 5370 / Ladefläche 2495, Pritsche lang 6370 / Ladefläche 3495 Preise: ab 3.600 RM = 3.600 DM = ca. 1.850 Euro. Stückzahlen: 2 017
Blitz 2,5 Tonner Typ 3,5-57-25 1932

Keine Modelle bekannt

OPELDATEN:
Motor : 3,5l mit 64 PS bei 85 km/h
Längen in mm: Pritsche 6370 / Ladefläche 3495
Preise: ab 4.000 RM = 4.000 DM = ca. 2.055 Euro.
Stückzahlen: 4 838
Blitz 2,5 Tonner Typ 3,5-57-25 1932 Keine Modelle bekannt OPELDATEN: Motor : 3,5l mit 64 PS bei 85 km/h Längen in mm: Pritsche 6370 / Ladefläche 3495 Preise: ab 4.000 RM = 4.000 DM = ca. 2.055 Euro. Stückzahlen: 4 838
Blitz Aero Ludewig 1934

Hersteller: Autocult (Nr. 10013)
silber/rot, Auflage 333x 09/2024
Blitz Aero Ludewig 1934 Hersteller: Autocult (Nr. 10013) silber/rot, Auflage 333x 09/2024
Blitz Aero Ludewig 1934 Daten

In der Mitte der 1930er Jahre war es neu auch zugleich auch wagemutig, Omnibusse in aerodynamisch geformtes Blech zu kleiden. Mag dies im Personenwagenbau teilweise schon gerne praktiziert worden sein, so blieb dies bei Bussen die absolute Ausnahme. Der Firma `Gebr. Ludewig Karosseriefabrik` muss dabei eine Vorreiterrolle zugesprochen werden, auch wenn die treibende Kraft hinter der Fertigung von windschnittigen Busaufbauten die DRG war – die `Deutsche Reichsbahn Gesellschaft`. 
Um 1935 kam es bei der Karosseriebaufirma Gebr. Ludewig zum Aufbau von mindestens vier, vermutlich sogar vollkommen baugleichen Omnibussen auf Basis des 2,5-Tonnen Chassis des Lastwagen Opel Blitz. 
Das Essener Werk verschwieg dabei nicht, auf welchen Unterbau man setzte, denn am runden und fast für damalige Verhältnisse schon abstrakt gestalteten Kühlergrill wurde der Namenszug `Blitz` in verchromten Buchstaben angebracht. 
Wer bei der Firma Ludewig den vollkommen neu und sehr eigenständig geformten Stahlblech-Aufbau an seinem Zeichenbrett auf Papier brachte ist genauso im Laufe der Geschichte verlorengegangen, wie auch der Auftraggeber dafür. Die einzig verlässliche Angabe dürfte sein, dass vier baugleiche Fahrzeuge eingekleidet und mit unterschiedlichen Beschriftungen vesehen wurden, wobei ein Bus mit dem Schriftzug der Deutschen Reichsbahn zum Einsatz kam.
Klarer Blickfang der Omnibusse waren die beiden aufrechtstehenden Finnen am halbrund auslaufenden Heck. Charismatisch für die aerodynamischen Zeppeline der Gebr. Ludewig war die Bestuhlung mit schwenkbaren Sesseln im 45°-Winkel, so dass die Passagiere zu beider Seiten die vorbeiziehende Landschaft genießen konnten. Diese extravante Bestuhlung ging natürlich zu Lasten der Passagierkapazität.
Leider haben nach aktuellen Kenntnissen keine der so windschnittigen Ludewig-Straßenzeppeline bis heute überlebt.
Blitz Aero Ludewig 1934 Daten In der Mitte der 1930er Jahre war es neu auch zugleich auch wagemutig, Omnibusse in aerodynamisch geformtes Blech zu kleiden. Mag dies im Personenwagenbau teilweise schon gerne praktiziert worden sein, so blieb dies bei Bussen die absolute Ausnahme. Der Firma `Gebr. Ludewig Karosseriefabrik` muss dabei eine Vorreiterrolle zugesprochen werden, auch wenn die treibende Kraft hinter der Fertigung von windschnittigen Busaufbauten die DRG war – die `Deutsche Reichsbahn Gesellschaft`. Um 1935 kam es bei der Karosseriebaufirma Gebr. Ludewig zum Aufbau von mindestens vier, vermutlich sogar vollkommen baugleichen Omnibussen auf Basis des 2,5-Tonnen Chassis des Lastwagen Opel Blitz. Das Essener Werk verschwieg dabei nicht, auf welchen Unterbau man setzte, denn am runden und fast für damalige Verhältnisse schon abstrakt gestalteten Kühlergrill wurde der Namenszug `Blitz` in verchromten Buchstaben angebracht. Wer bei der Firma Ludewig den vollkommen neu und sehr eigenständig geformten Stahlblech-Aufbau an seinem Zeichenbrett auf Papier brachte ist genauso im Laufe der Geschichte verlorengegangen, wie auch der Auftraggeber dafür. Die einzig verlässliche Angabe dürfte sein, dass vier baugleiche Fahrzeuge eingekleidet und mit unterschiedlichen Beschriftungen vesehen wurden, wobei ein Bus mit dem Schriftzug der Deutschen Reichsbahn zum Einsatz kam. Klarer Blickfang der Omnibusse waren die beiden aufrechtstehenden Finnen am halbrund auslaufenden Heck. Charismatisch für die aerodynamischen Zeppeline der Gebr. Ludewig war die Bestuhlung mit schwenkbaren Sesseln im 45°-Winkel, so dass die Passagiere zu beider Seiten die vorbeiziehende Landschaft genießen konnten. Diese extravante Bestuhlung ging natürlich zu Lasten der Passagierkapazität. Leider haben nach aktuellen Kenntnissen keine der so windschnittigen Ludewig-Straßenzeppeline bis heute überlebt.
Blitz 1,0 Tonner Typ 2,0-12 1934

Keine Modelle bekannt

OPELDATEN 1934 - 1938:
Motoren : 2,0l mit 36 PS bei 8ß km/h
Längen in mm: Pritsche 4650 / Ladefläche 2200
Kasten 4455 / Ladefläche 2115
Preise: ab 2.290 RM = 2.290 DM = ca. 1.175 Euro
Stückzahlen: 21 437
Blitz 1,0 Tonner Typ 2,0-12 1934 Keine Modelle bekannt OPELDATEN 1934 - 1938: Motoren : 2,0l mit 36 PS bei 8ß km/h Längen in mm: Pritsche 4650 / Ladefläche 2200 Kasten 4455 / Ladefläche 2115 Preise: ab 2.290 RM = 2.290 DM = ca. 1.175 Euro Stückzahlen: 21 437
Blitz 1,0 Tonner Typ 1,5-29 Pritsche 1938

Keine Modelle bekannt.

OPELDATEN 1938 - 1940:
Motoren : 1,5l mit 37 PS bei jeweils 80 km/h.
Längen in mm: Pritsche 4700 / Ladefläche 1400 und 2200
Preise: ab 1.500 RM = 1.500 DM = ca. 770 Euro.
Stückzahlen: 3 500
Blitz 1,0 Tonner Typ 1,5-29 Pritsche 1938 Keine Modelle bekannt. OPELDATEN 1938 - 1940: Motoren : 1,5l mit 37 PS bei jeweils 80 km/h. Längen in mm: Pritsche 4700 / Ladefläche 1400 und 2200 Preise: ab 1.500 RM = 1.500 DM = ca. 770 Euro. Stückzahlen: 3 500
Blitz 1,0 Tonner Typ 1,5-29 Kasten 1938

Keine Modelle bekannt.

OPELDATEN 1938 - 1940:
Motoren : 1,5l mit 37 PS bei jeweils 80 km/h.
Längen in mm: Kasten 4625 / Ladefläche 1400 und 2150
Preise: ab 1.500 RM = 1.500 DM = ca. 770 Euro.
Stückzahlen: 3 500
Blitz 1,0 Tonner Typ 1,5-29 Kasten 1938 Keine Modelle bekannt. OPELDATEN 1938 - 1940: Motoren : 1,5l mit 37 PS bei jeweils 80 km/h. Längen in mm: Kasten 4625 / Ladefläche 1400 und 2150 Preise: ab 1.500 RM = 1.500 DM = ca. 770 Euro. Stückzahlen: 3 500
Blitz 1,5 Tonner Typ 2,5-32 1938

Keine Modelle bekannt.

OPELDATEN 1938 - 1942:
Motoren: 2,5l mit 55 PS bei 90 km/h
Längen in mm: Fahrgestell 5450 / Ladefläche 2900 ( Kastenwägen/ Busse sind Sonderbauten )
Preise: ab 3.050 RM = 3.050 DM = ca. 1.565 Euro,
Stückzahlen: 16 410
Blitz 1,5 Tonner Typ 2,5-32 1938 Keine Modelle bekannt. OPELDATEN 1938 - 1942: Motoren: 2,5l mit 55 PS bei 90 km/h Längen in mm: Fahrgestell 5450 / Ladefläche 2900 ( Kastenwägen/ Busse sind Sonderbauten ) Preise: ab 3.050 RM = 3.050 DM = ca. 1.565 Euro, Stückzahlen: 16 410
Biltz 1,5-23 COE Prototyp 1937 Bild 1

Hersteller: brausi (2104)
Auflage 200x, erschienen Juni 2022

Zum Original:
Schon Mitte der 1930er baute Opel einen Blitz-Prototyp in Frontlenkerbauweise. Auf dem uns vorliegenden Datenblatt wird er ‘1 Ton 1,5 L Panel Van‘ genannt. Auf den Rückseiten der Fotos ist 1.5-23 COE vermerkt. Das Kürzel COE steht für „Cab Over Engine“, zu deutsch: Frontlenker. Geplant waren offenbar zwei unterschiedliche Versionen des Kleintransporters: ein Eintonner mit einem Vierzylinder und 1,5-Tonner mit einem Sechszylinder. Das Projekt wurde aus unbekannten Gründen nicht realisiert. Technische Zeichnungen, Fotos und andere Dokumente? Fehlanzeige – bis jetzt!
Biltz 1,5-23 COE Prototyp 1937 Bild 1 Hersteller: brausi (2104) Auflage 200x, erschienen Juni 2022 Zum Original: Schon Mitte der 1930er baute Opel einen Blitz-Prototyp in Frontlenkerbauweise. Auf dem uns vorliegenden Datenblatt wird er ‘1 Ton 1,5 L Panel Van‘ genannt. Auf den Rückseiten der Fotos ist 1.5-23 COE vermerkt. Das Kürzel COE steht für „Cab Over Engine“, zu deutsch: Frontlenker. Geplant waren offenbar zwei unterschiedliche Versionen des Kleintransporters: ein Eintonner mit einem Vierzylinder und 1,5-Tonner mit einem Sechszylinder. Das Projekt wurde aus unbekannten Gründen nicht realisiert. Technische Zeichnungen, Fotos und andere Dokumente? Fehlanzeige – bis jetzt!
Biltz 1,5-23 COE Prototyp 1937 Bild 2

Hersteller: brausi (2104)
Auflage 200x, erschienen Juni 2022

Zum Original:
Schon Mitte der 1930er baute Opel einen Blitz-Prototyp in Frontlenkerbauweise. Auf dem uns vorliegenden Datenblatt wird er ‘1 Ton 1,5 L Panel Van‘ genannt. Auf den Rückseiten der Fotos ist 1.5-23 COE vermerkt. Das Kürzel COE steht für „Cab Over Engine“, zu deutsch: Frontlenker. Geplant waren offenbar zwei unterschiedliche Versionen des Kleintransporters: ein Eintonner mit einem Vierzylinder und 1,5-Tonner mit einem Sechszylinder. Das Projekt wurde aus unbekannten Gründen nicht realisiert. Technische Zeichnungen, Fotos und andere Dokumente? Fehlanzeige – bis jetzt!
Biltz 1,5-23 COE Prototyp 1937 Bild 2 Hersteller: brausi (2104) Auflage 200x, erschienen Juni 2022 Zum Original: Schon Mitte der 1930er baute Opel einen Blitz-Prototyp in Frontlenkerbauweise. Auf dem uns vorliegenden Datenblatt wird er ‘1 Ton 1,5 L Panel Van‘ genannt. Auf den Rückseiten der Fotos ist 1.5-23 COE vermerkt. Das Kürzel COE steht für „Cab Over Engine“, zu deutsch: Frontlenker. Geplant waren offenbar zwei unterschiedliche Versionen des Kleintransporters: ein Eintonner mit einem Vierzylinder und 1,5-Tonner mit einem Sechszylinder. Das Projekt wurde aus unbekannten Gründen nicht realisiert. Technische Zeichnungen, Fotos und andere Dokumente? Fehlanzeige – bis jetzt!
lightbox photo gallery joomlaby VisualLightBox.com v6.1