Admiral 1937 Limousine Bild 1a
Hersteller: Tin Wizard (vorher Danhausen)
Als Fertigmodell in schwarz oder als Bausatz.
Auflage unbekannt, da seit vielen Jahren noch auf Anfrage gebaut wird.
Hersteller: Plumbies
Auch diese Firma bietet einen Bausatz an, auch für das Cabrio
Admiral 1937 Limousine Bild 1b
Hersteller: Tin Wizard (vorher Danhausen)
Als Fertigmodell in schwarz oder als Bausatz.
Auflage unbekannt, da seit vielen Jahren noch auf Anfrage gebaut wird.
Hersteller: Plumbies
Auch diese Firma bietet einen Bausatz an, auch für das Cabrio
Admiral 1937 Cabrio Bild 4a
Hersteller: IXO (franz. Serie Nr. 16)
Serie Kriegsfahrzeuge 2WK: Auflage ??? 2021
Version: Propagandakompanie 637, russische Provinz Ukraine Juni 1941
Admiral 1937 Cabrio Bild 4b
Hersteller: IXO (franz. Serie Nr. 16)
Serie Kriegsfahrzeuge 2WK: Auflage ??? 2021
Version: Propagandakompanie 637, russische Provinz Ukraine Juni 1941
Admiral 1938 Cabrio Gläser Daten
Wie beim Super 6 baute die Karosseriefirma Gläser den Admiral zum 2-türigen Cabrio um. Gebaut wurden diese Cabrios nur zwischen 1938 bis 1939
Admiral 1938 Cabrio Hebmüller Daten
Wie beim Gläser, so fertigte auch Hebmüller ein 2-türiges Cabrio an, meist aber zweifarbig mit verdeckten Hinterrad. Bei 75 PS fuhr das Cabrio 132 km/h bei einem Preis von 8450 Mark. Ca. 90 Stück sind gebaut worden.
Der erste Admiral war ein Schlachtschiff und somit nicht für jeden erschwinglich.
Opeldaten: Motor: 3,6 l mit 75 PS und 132 km/h Höchstgeschwindigkeit. Stückzahl: 6.404, Preis: Limousine ab 6.500 DM = ca. 3.335 €, Cabrio ab 7.000 DM = ca. 3.600 €. .